Am 08.03.2025 fand der Wissenstest des Bereiches in Sankt Margarethen an der Raab statt. Die Kameraden konnten die begehrten Abzeichen fehlerfrei ergattern.

Freiwillige Feuerwehr Garrach
Am 08.03.2025 fand der Wissenstest des Bereiches in Sankt Margarethen an der Raab statt. Die Kameraden konnten die begehrten Abzeichen fehlerfrei ergattern.
Am 1. März 2025 fand unsere diesjährige Wehrversammlung statt. Wie jedes Jahr fanden Beförderungen und Auszeichnungen statt, besonders freuen wir uns über die Angelobung unseres Kameraden FM Georg Strobl der in den Aktivstand übergetreten ist.
„Wehrversammlung 2025“ weiterlesenHeute, am 8. Februar 2025 erreichten die drei Vierer-Teams der FF Garrach Platzierungen unter den besten 24 Teams.
„Teilnahme am 40. Gutenberger Vereinsturnier (Stocksport)“ weiterlesenAm 31.01.2025 erreichte um 16:35 unser neues HLF1 2000 zum ersten Mal unser Feuerwehrhaus. Dort wurde es von einer erwartungsfreudigen Menge empfangen und sofort unter die Lupe genommen. Auch unser Bürgermeister war mit dem Gemeindevorstand vor Ort. Später kam dann auch noch ABI Christian Lechner dazu und inspizierte unser neues Fahrzeug.
Mit heißer Gulaschsuppe und kalten Getränken wurde das freudige Ereignis kräftig gefeiert.
Am Samstag, den 18. Jänner 2025 luden die FF Kleinsemmering-Hofstätten und wir, die FF Garrach, zum Gutenberger Ball beim Loretowirt. Nach der akrobatischen Polonaise eröffneten die Kommandanten der beiden Feuerwehren den Ball und durften dabei den Bürgermeister Ing. Vinzenz Mautner, Vizebürgermeisterin Christina Meister, Gemeindekassier Christian Kleinhappl sowie Vertreter der Nachbarfeuerwehren Fladnitz an der Teichalm und Kumberg begrüßen.
„Die Alpensteierer“ sorgten für ausgezeichnete Unterhaltung und tanzbare Musik im Festsaal, aber auch im Raucherzelt, der Kellerdisco und an der Schank herrschte gute Stimmung. Auch diesmal gewann jedes Glückshafen-Los.
Wir bedanken uns bei den Gästen für das zahlreiche Erscheinen und freuen uns schon auf den nächsten Ball 2027!
„Das war der Gutenberger Ball 2025“ weiterlesenAm Nachmittag des 10.1.2025 fiel ein Baum auf eine Freileitung. Nachdem die Leitung freigeschaltet wurde konnten wir den Baum entfernen.
„Baum auf Freileitung“ weiterlesenUm 02:56 wurden wir in der Silvesternacht zu einem Wald- und Heckenbrand gerufen. Bei Minusgraden konnten wir die Flammen rasch unter Kontrolle bringen.
„Waldbrand in der Silvesternacht“ weiterlesenIm Rahmen der letzten Übung im Jahr wurden wieder die Wasserbezüge im Löschgebiet kontrolliert.
Im Anschluss lud unser HBI anlässlich seines 60. Geburtstags zu einem köstlichen Schweinsbraten mit Knödeln und Sauerkraut. Danke, und alles Gute!