Nach einem Theorieabend am 10.3.2025 fand am Samstag, den 15.3.2025 der praktische Teil der Waldbrand-Basisausbildung des KHD Zug „Waldbrand“ des Abschnittes Weiz statt. Die FF Garrach nahm mit fünf Kameraden daran teil. Weitere Fotos gibt es unter https://www.stadtfeuerwehr-weiz.at/aktuell/news/news-artikel/1646/
Am 1. März 2025 fand unsere diesjährige Wehrversammlung statt. Wie jedes Jahr fanden Beförderungen und Auszeichnungen statt, besonders freuen wir uns über die Angelobung unseres Kameraden FM Georg Strobl der in den Aktivstand übergetreten ist.
Am 31.01.2025 erreichte um 16:35 unser neues HLF1 2000 zum ersten Mal unser Feuerwehrhaus. Dort wurde es von einer erwartungsfreudigen Menge empfangen und sofort unter die Lupe genommen. Auch unser Bürgermeister war mit dem Gemeindevorstand vor Ort. Später kam dann auch noch ABI Christian Lechner dazu und inspizierte unser neues Fahrzeug. Mit heißer Gulaschsuppe und kalten Getränken wurde das freudige Ereignis kräftig gefeiert.
Am Samstag, den 18. Jänner 2025 luden die FF Kleinsemmering-Hofstätten und wir, die FF Garrach, zum Gutenberger Ball beim Loretowirt. Nach der akrobatischen Polonaise eröffneten die Kommandanten der beiden Feuerwehren den Ball und durften dabei den Bürgermeister Ing. Vinzenz Mautner, Vizebürgermeisterin Christina Meister, Gemeindekassier Christian Kleinhappl sowie Vertreter der Nachbarfeuerwehren Fladnitz an der Teichalm und Kumberg begrüßen.
„Die Alpensteierer“ sorgten für ausgezeichnete Unterhaltung und tanzbare Musik im Festsaal, aber auch im Raucherzelt, der Kellerdisco und an der Schank herrschte gute Stimmung. Auch diesmal gewann jedes Glückshafen-Los.
Wir bedanken uns bei den Gästen für das zahlreiche Erscheinen und freuen uns schon auf den nächsten Ball 2027!
Am 13.10. übten wir einen entstehenden Wirtschaftsgebräudebrand mit einer vermissten Person. Die Übung wurde erfolgreich durchgeführt, wir danken den Hausherren für die anschließende Verpflegung!
Gemeinsam mit unserer Nachbarfeuerwehr FF Kleinsemmering-Hofstätten unterstützten wir unsere Gemeinde im Rahmen der Blackout-Kommunikationsübung. Die Funkgeräte für das 4m-Band funktionierten hervorragend, die Kommunikation mit der Bezirkshauptmannschaft und der Florianstation konnte über alle vorgesehenen Kanäle (Kurier, BOS-Digitalfunk/TETRA, 4m-Funk) aufrecht erhalten werden. Auch das Szenario „eingeschlossene Personen im Aufzug“ wurde erfolgreich beübt.
Die FF Garrach veranstaltet am Samstag, den 9.11.2024, mit Beginn um 15:00 Uhr einen Benefiz-Nachmittag zu Gunsten unseres Kameraden OBI Jakob Harrer und seiner jungen Familie im Mehrzwecksaal der Volksschule Gutenberg.
Nach der plötzlichen und tragischen Änderung des Gesundheitszustandes unseres Kameraden wollen wir ihn mit dem Erlös der Veranstaltung zumindest finanziell ein wenig unterstützen.
Neben einem Rahmenprogramm, unterstützt von verschiedenen Künstler*innen und Vereinen, wird auch für Speis und Trank gesorgt sein. Wer darüber hinaus eine finanzielle Unterstützung leisten möchte, wird im Zuge der Veranstaltung die Möglichkeit dazu haben. Um Mehlspeisenspenden bitten wir schon vorab.
Am 16. Juni trafen wir uns wieder zu einer Gesamtübung. Während der Großteil der Kameraden einen simulierten Waldbrand bekämpften und eine Person aus einem Hochsitz retteten, blieben zwei Kameraden im Rüsthaus und nahmen an einer Funkprobe im Abschnitt teil. Die Handfunkgeräte sind mit neuen Akkus ausgestattet und funktionieren noch hervorragend. Das ehemalige Fixfunkgerät ließ sich aber erst mit einer Behelfsantenne zur erfolgreichen Mitarbeit überreden.